Mafia im Vatikan? | Sarah Dunant: Der Palast der Borgia

Von Morden und Mythen

Man hält sie nicht gerade für die feine Gesellschaft der Renaissance. Die Borgia werden mit der mafiösen Familie aus „Der Pate“ verglichen oder gleich als „The original crime family“1 bezeichnet. Der Legende nach waren sie Giftmischer und Mörder, und doch bewunderten sie viele für ihren kometenhaften Aufstieg im Vatikan. Bis einer der ihren einem Meuchelmord zum Opfer fiel und der Zusammenhalt der Familie erstmals ins Wanken geriet. Heute geht es um die Verwicklungen, von denen Sarah Dunant in „Der Palast der Borgia“ erzählt.
(! Manche Details der Handlung könnten gespoilert werden. >>Direkt zur Rezension<<)

Weiterlesen

Wettlauf gegen die Pest | Daniel Wolf: Die Gabe des Himmels

Der Schwarze Tod

Es ist zwar ein Klischee, dass im Mittelalter nur Pest und Verderben geherrscht haben, aber dennoch ist es richtig, dass die auch als „Schwarzer Tod“ bezeichnete Pestwelle von 1346-1353 in ganz Europa schwer gewütet hat. Daniel Wolf entführt uns mit „Die Gabe des Himmels“ in diese Zeit und zeigt, wie eine existenzielle Katastrophe die Menschen verändern kann.

Weiterlesen

Echnaton, der Ketzer? | Pauline Gedge: Pharao

Von Echnaton bis Tutanchamun – ein antikes Familiendrama

Wegen seiner rigorosen Religionspolitik, die mit einer jahrtausendealten Tradition brach, ist Echnaton heute einer der bekanntesten, aber auch umstrittensten Pharaonen des alten Ägypten. Tutanchamun, der Kindkönig, wurde vor allem wegen seines fast unberührten und reich ausgestatteten Grabes berühmt. Was man über die beiden Herrscher und ihre Familie weiß, worüber man heute noch rätselt und wie Pauline Gedge die Ereignisse in ihrem Roman „Pharao“ darstellt, erzähle ich im heutigen Artikel.

Weiterlesen

Verlorener Prinz | Louis Bayard: Die Geheimnisse des schwarzen Turms

Das mysteriöse Schicksal von Louis XVII. von Frankreich

Wer sich schon einmal mit der Französischen Revolution befasst hat, kennt das tragische Ende des letzten Königspaares, Louis XVI. und Marie Antoinette. Sie verloren ihre Köpfe unter der Guillotine. Was aber wurde aus ihren Kindern? Besonders das umstrittene Schicksal ihres Sohnes Louis Charles bewegt noch heute die Gemüter. Kein Wunder, denn aus Stoffen wie diesem werden Verschwörungstheorien gewoben. Was kann man glauben, und was will man glauben? Louis Bayard beschäftigt sich genau damit in seinem Roman „Die Geheimnisse des schwarzen Turms“.

Weiterlesen

In nomine matris… | Donna W. Cross: Die Päpstin

Die Legende der Päpstin Johanna

Ein Mädchen, das so intelligent und begabt ist, dass es sich aus ärmlichen Verhältnissen in kirchliche Kreise hinaufarbeitet – verkleidet als Mann, denn es ist das 9. Jahrhundert nach Christus. Auf verschlungenen Wegen gelangt Johanna bis nach Rom, bis auf den Stuhl Petri. Dort muss sie sich fragen, ob sich die Liebe und das Papstamt vereinbaren lassen. So verarbeitet Donna W. Cross in ihrem Bestseller den Stoff rund um eine Legende aus dem Mittelalter. Was ist dran an dem Mythos? Hat es wirklich eine Frau auf dem Papstthron gegeben?
(! Dieser Beitrag enthält unweigerlich Spoiler, da sich Romanhandlung und Legende sehr überschneiden. >>Direkt zur Bewertung<<)

Weiterlesen

Selbstortrait von Hans Holbein

Die Macht der Bilder | Helle Stangerup: Der Brautmaler

Hans Holbeins Karriere am englischen Königshof

England 1537. Ein Thronfolger wird geboren. Eine Königin stirbt. Ein Maler verhindert ein Verbrechen. Der Roman „Der Brautmaler“ von Helle Stangerup deckt eine chaotische Zeit der Herrschaft Heinrichs VIII. von England ab. Die Lebensgeschichte dieses Königs ist absolut seifenoper-würdig. Für die Scheidung von seiner ersten Frau hat er sich von der römischen Kirche losgesagt, nur um seine zweite wenig später köpfen zu lassen. Die dritte Gattin, Jane Seymour, brachte ihm endlich den ersehnten männlichen Erben zur Welt und trat nur 12 Tage später von der Weltbühne ab, weil sie am Kindbettfieber starb. Das ist das Szenario, in dem wir Hans Holbein das erste Mal begegnen.

Weiterlesen

Szene in Paris

Die Wikipedia des 18. Jahrhunderts | Peter Prange: Die Philosophin

Ein Buchprojekt zwischen Absolutismus und Aufklärung

Philosophie, Vernunft und Freigeister – kaum eine Epoche hat unser modernes Denken so geprägt wie die Aufklärung. Heute, wo wir beinahe uneingeschränkten Zugang zu Informationen und Wissen haben, ist es kaum mehr vorstellbar, dass einem einfachen Nachschlagewerk eine so massive Sprengkraft zugeschrieben wurde – wie der französischen Enzyklopädie, hinter deren Entstehung ganze Lebensgeschichten stecken.

Weiterlesen

Beitragsbild

Ein irdischer Gottesstaat? | Tilman Röhrig: Wir sind das Salz von Florenz

Savonarola gegen die Wiege der Renaissance

Der Artikel kommt reichlich spät und schafft es gerade noch in den April – ich hatte großen Spaß an der ausführlichen Beschäftigung mit dem Thema, nicht zuletzt, weil es sich auf brandaktuelle Probleme unserer Zeit übertragen lässt und damit zum Nachdenken anregt. Wahrscheinlich ist der Beitrag deshalb so lang geworden… Viel Vergnügen!

Ein junger Mann, intelligent und gebildet, entschließt sich, der Welt zu entsagen. Eine florierende Stadt in der Toskana, die kluge Köpfe und fantastische Kunstwerke hervorgebracht hat, entschließt sich, ihm zu folgen. Am Ende des 15. Jahrhunderts schwingt sich Girolamo Savonarola vom einfachen Mönch zum Propheten auf – mit weitreichenden Folgen für Florenz, das plötzlich in zwei Lager gespalten ist. Mit einem Fuß im Mittelalter, mit dem anderen in der Neuzeit, müssen die Bewohner der Stadt ihre Werte neu verhandeln.

Weiterlesen

Osiris-Kopf der Hatschepsut

Eine Frau wird König und Gott | Pauline Gedge: Die Herrin vom Nil

Wie Hatschepsut sich den Pharaonenthron sicherte

Hatschepsut ist wohl weniger bekannt als ihre ägyptischen Geschlechtsgenossinnen Nofretete und Kleopatra, um die sich zahlreiche Mythen, Legenden und Fantasien ranken. Dabei ist ihr Lebenswerk mindestens genauso bemerkenswert, wenn nicht gar beeindruckender. Es war zwar nicht ungewöhnlich, dass Frauen zeitweise die Herrschaft über das Land am Nil ausübten, doch kaum eine schaffte es, Pharao aus eigenem Recht zu werden. Um diese machtvolle Position zu erlangen (und zu halten) griff Hatschepsut zu raffinierten Mitteln. Offiziell verwandelte sie sich beispielsweise ganz einfach in einen Mann und machte sich zum Sprössling eines Gottes.

Weiterlesen

Mann wird von Raben angefallen, Cover-Ausschnitt

Totenruhe? Weit gefehlt! | Andrew Miller: Friedhof der Unschuldigen

Vom Cimetière des Saints-Innocents in die Katakomben von Paris 

Hier ist er also, der erste Beitrag auf dem bis dato jungfräulichen Blog. Vielleicht ist ein Friedhof nicht gerade das optimale Thema für einen euphorischen Anfang – interessant ist es aber auf jeden Fall, ich hatte bei der Recherche eine Menge Spaß (und gewann die Erkenntnis, dass mein Französisch ziemlich eingerostet ist…). Außerdem spielt das Buch in Paris, und dahin lässt man sich doch immer gerne entführen. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen